Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68535

Konzeption innerörtlicher Verkehrsnetze: Aufwand, Nutzen und methodische Grundlagen

Autoren P. Bischoff
S. Scherz
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.9 Netzgestaltung, Raumordnung

Straßenverkehrstechnik 58 (2014) Nr. 12, S. 821-828, 7 B, 14 Q

Die Konzeption innerörtlicher Verkehrsnetze bildet die Voraussetzung für strategische Planungen und die Beurteilung verkehrlicher Maßnahmen in Kommunen: Mit der Definition von Verkehrsnetzen werden Streckenabschnitte einer bestimmten Funktion und einem bestimmten Standard zugeordnet. Gleichzeitig sind die Verkehrsnetze der "konzeptionelle Brückenschlag" zwischen Verkehrsplanung und Stadtplanung und wirken aufgrund des integrierten Ansatzes qualitätssichernd. Mit der innerörtlichen Netzkonzeption ist ein vergleichsweise hoher Arbeits- und Abstimmungsaufwand verbunden. Gleichzeitig kommt diesem systematischen Ansatz angesichts des wachsenden Spannungsfelds zwischen Verkehrsplanung, Umweltgesetzgebung und finanziellen Rahmenbedingungen eine steigende Bedeutung zu.