Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68544

Typische Gefahren für Fußgänger und Radfahrer im innerstädtischen Verkehr

Autoren M. Schreiber
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 60 (2014) Nr. 4, S. 221-227, 8 B, 1 T, 7 Q

Als ungeschützte Verkehrsteilnehmer sind Fußgänger und Radfahrer im innerstädtischen Verkehr besonders gefährdet. Hinzu kommt, dass die Gestaltung der innerörtlichen Verkehrsinfrastruktur, insbesondere an stark befahrenen Straßen, oft auf den Kfz-Verkehr ausgerichtet ist. Die hohe Anzahl verletzter und getöteter Fußgänger und Radfahrer in der bundesweiten Unfallstatistik hat die Unfallforschung der Versicherer (UDV) zum Anlass genommen, Unfälle mit Beteiligung von Fußgängern und Radfahrern am Beispiel der Stadt Berlin genauer zu analysieren. Ziel der Untersuchung war es, zu ermitteln, welche typischen Unfälle innerorts mit Fußgängern und Radfahrern geschehen, welche Ursachen diese Unfälle haben und welchen Einfluss dabei die Gestaltung der Verkehrsanlagen hat. Die Untersuchung zeigt, wie wichtig regelkonformes und rücksichtsvolles Verhaltens im Straßenverkehr ist. Weiterhin konnten typische entwurfstechnische und straßenbetriebliche Defizite aufgezeigt werden.