Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68594

Anwendung von Falling Weight Deflectometer-Versuchen zur direkten Bestimmung der Übertragungssteifigkeit an Fugen im Fahrbahnoberbau (Orig. engl.: Falling weight deflectometer joint load tests used for direct calculation of pavement joint stiffness)

Autoren C.R. Byrum
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Pavement Management 2012, Volume 3. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2306) S. 95-104, 9 B, 31 Q

Ein Belastungsversuch, durchgeführt mit einem Falling Weight Deflectometer, an einer Fuge, beziehungsweise an einem Riss, wurde für eine neue Art der Bestimmung der vertikalen Schersteifigkeit von Fugen oder Rissen im Fahrbahnoberbau verwendet (entspricht der Übertragungssteifigkeit an der Fuge). Die Übertragungssteifigkeit ist in den meisten Softwaretools für die Dimensionierung von Fahrbahndecken mithilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) der primäre Eingabeparameter (oder Eingangskonstante), um darzustellen, wieviel Last zwischen benachbarten Betonplatten über die Fugen übertragen wird. Die FAA (Federal Aviation Administration) hat FEM-Dimensionierungstools für Mehrplattensysteme bei starren Deckschichten entwickelt. Die Modellierung der Fugenübergänge, die in den FEM-Berechnungsprogrammen verwendet werden, muss kalibriert werden, um das tatsächlich gemessene Fugenverhalten nachzubilden. Das neue Verfahren zur Bestimmung der Übertragungssteifigkeit der Fuge, basierend auf dem Falling Weight Deflectometer-Versuch, setzt diese Kalibrierung um. Die Methode wurde als Teil eines Verfahrens zur grundlegenden Beurteilung des Einbaus von starren Deckschichten auf Flugbetriebsflächen im Rahmen einer Studie des "Innovative Pavement Research Foundation"-Programms, in Zusammenarbeit mit der FAA, verwendet.