Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68603

Charakterisierung der Steifigkeit von ungebundenen Materialien bei der Dimensionierung: Folgen wir dem richtigen Ansatz? (Orig. engl.: Characterization of the stiffness of unbound materials for pavement design: Do we follow the right approach?)

Autoren A. Mateos
J.B. Soares
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Journal of Transportation Engineering 140 (2014) Nr. 4, S. 04014001, 1-9, 4 T, zahlr. Q

Zwei wesentliche Ansätze sind bei der Ermittlung des Steifigkeitsmoduls von ungebundenen Materialien bei den sechs untersuchten Abschnitten mit Asphaltbefestigung in der CEDEX-Versuchsstrecke in Spanien verfolgt worden: Beim ersten wird eine Rückrechnung aus der gemessenen Deflektionsmulde bei der Belastung durch das Falling Weight Deflectometer durchgeführt. Beim zweiten Ansatz wird ein nichtlinearer grundlegender Zusammenhang aus wiederholten Triaxialversuchen hergeleitet und der Schichtenmodul hieraus für die Spannungen, die mittels eines linear-elastischen Mehrschicht-Modells für die Verkehrsbelastungen errechnet wurden, ermittelt. Die beiden Vorgehensweisen ergaben deutliche Unterschiede, insbesondere erbrachte die Rückrechnung höhere Steifigkeitsmodule. Die beiden Ansätze wurden beurteilt durch Vergleich der jeweiligen Voraussagen mit den tatsächlich unter Verkehrsbelastung in der Versuchsstrecke gemessenen Werten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Rückrechnung realistischere Annahmen für die Steifigkeit der ungebundenen Materialien ergab als der Laboransatz, mit welchem die Steifigkeit deutlich zu niedrig eingeschätzt wird.