Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68900

Haltesichtweiten und Abstände von Sichthindernissen in Kurven (Orig. engl.: Stopping sight distance and horizontal sight line offsets at horizontal curves)

Autoren E.T. Donnell
J.S. Wood
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Highway Design 2014, Volume 1. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2014 (Transportation Research Record (TRB) H. 2436) S. 43-50, 4 B, 2 T, 39 Q

Die notwendigen seitlichen Abstände von Sichthindernissen zur Einhaltung von Haltesichtweiten in Kurven werden anhand der Entwurfsgeschwindigkeit und festen Annahmen für Reaktionszeiten und Verzögerungsraten bestimmt. Im Green Book der AASHTO wird ein entsprechendes Verfahren präsentiert. Es gibt auch eine Reihe von Untersuchungen, welche Verfahren geeignet sind, Abweichungen von den Grenzwerten zu berücksichtigen und deren Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit abzuschätzen. In dem Beitrag wurde mithilfe von Vorhersagemodellen für die Geschwindigkeiten bei Annäherung an Kurven und wahrscheinlichkeitstheoretischen Ansätzen anhand von sechs Szenarien die Wahrscheinlichkeit untersucht, dass trotz Einhaltung der Richtwerte für die seitlich frei zu haltenden Sichtfelder die tatsächlich erforderliche Haltesichtweite nicht gegeben ist. Dazu werden zunächst die regelkonformen Berechnungsverfahren vorgestellt und anschließend die hier entwickelten Methoden, bei denen es sich gezeigt hat, dass die tatsächlich benötigten Sichtweiten vor allem im Annäherungsbereich und im Auslauf der Kurven nicht vorhanden sind.