Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68905

Zuverlässigkeitsbasierter geometrischer Entwurfsansatz zur Auswahl der Basisanzahl von Autobahnfahrstreifen (Orig. engl.: Reliability-based geometric design approach for selecting basic number of freeway lanes)

Autoren R.J. Porter
A. Musunuru
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.12 Straßenquerschnitte
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Highway Design 2014, Volume 1. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2014 (Transportation Research Record (TRB) H. 2436) S. 70-80, 2 B, 6 T, 28 Q

Zuverlässigkeitsanalysen (zum Beispiel wie in diesem Beitrag mithilfe von Monte Carlo-Simulationen) berücksichtigen die Unsicherheiten und Zufälligkeiten in den Annahmen, die bei einem deterministischen Ansatz zur Bestimmung von Zielgrößen einfließen. In dem Beitrag geht es um die Annahmen, die bei der Festlegung des Querschnitts von Autobahnen und des entsprechenden Level of Service (Anteil des DTV in der Spitzenstunde, Verteilung des Gesamtverkehrs auf Richtung und Gegenrichtung, Lkw-Anteil und Geschwindigkeit bei freiem Verkehrsfluss) getroffen werden. Als Ergebnis des Ansatzes lassen sich aus den gewonnenen Verteilungen die Fahrzeugdichten in der Spitzenstunde in Abhängigkeit von der Anzahl der Fahrstreifen bestimmen, und es lässt sich somit erkennen, welche spezifischen Werte der Verteilungen mit dem angestrebten Level of Service korrespondieren. Der Beitrag erläutert die Methodik und die Datengewinnung (Verkehrszählungen auf städtischen und außerörtlichen Abschnitten der I-15 und I-80 in Utah) und die Datenanalyse und gibt beispielhaft einen Vergleich zwischen der Methodik und einem traditionellen deterministischen Ansatz.