Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68910

Nutzung fahrzeuggenerierter Daten zur Ermittlung des witterungsbedingten Fahrbahnzustands in Streckenbeeinflussungsanlagen

Autoren A. Dinkel
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

München: Lehrstuhl für Verkehrstechnik, Technische Universität München, 2014, 181 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrstechnik der Technischen Universität München H. 17). - ISBN 978-3-937631-17-2

Auf Basis der derzeit üblichen Umfelddatenerfassung im Rahmen von Streckenbeeinflussungsanlagen (SBA) lässt sich der Fahrbahnzustand räumlich-zeitlich nicht lückenlos bestimmen. Daher wird in der Arbeit ein Modell entwickelt, das neben den herkömmlichen, stationär erfassten Umfelddaten auch fahrzeuggenerierte mobil erfasste Daten (sogenannte extended floating car data - xFCD) fusioniert. Mit diesem sogenannten Erweiterten Fahrbahnzustand-Modell wird die Erfassung witterungsbedingter Fahrbahnzustände auf Autobahnen verbessert. Um geeignete fahrzeuggenerierte Daten als Eingangsgrößen zu identifizieren, wurden mit zwei Serienfahrzeugen Befahrungen durchgeführt und die an den Fahrzeug-CAN (Controller Area Network)-Bus vorliegenden xFCD analysiert und Vergleichswerten aus dem Testfeld für Umfelddatenerfassung in SBA "Eching Ost" gegenübergestellt. Als Resultat dieser Untersuchung wurden die fahrzeuggenerierten Informationen zu Lufttemperatur, Wischerstufe, Nässeerkennung, Frontwaschen und Fahrzeuggeschwindigkeit in das Modell eingebunden. Für die mittels des Erweiterten Fahrbahnzustand-Modells ermittelten verbesserten streckenbezogenen Informationen zum witterungsbedingten Fahrbahnzustand wird dargelegt, welche technischen, funktionalen und organisatorischen Anforderungen erfüllt werden müssen, um sie in die Praxis einzubinden und so zu einem optimierten Betrieb von SBA beitragen zu können. Ergänzend wurden rechtliche und wirtschaftliche Aspekte einer Integration des entwickelten Erweiterten Fahrbahnzustand-Modells in die SBA behandelt.