Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68923

Großfeldversuche mit flexiblen Böschungsstabilisierungssystemen

Autoren M. Stolz
D. Flum
A. Roduner
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ) 159 (2014) Nr. 1-12, S. 251-258, 25 B, 1 Q

Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung der Schweiz wurden in Winterthur unter der Leitung der Berner Fachhochschule Burgdorf Großfeldversuche mit flexiblen Böschungsstabilisierungssystemen durchgeführt. Dazu wurde ein 13 x 15 m großer Stahlrahmen mit Bodenmaterial verfüllt und mithilfe eines 500 t-Raupenkrans schräg gestellt. Zur Stabilisierung des Bodenmaterials gegen oberflächennahe Instabilitäten dienten verschiedene Geflecht- und Netzabdeckungen in Kombination mit einer Vernagelung. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Versuchsanordnung und fasst die Erkenntnisse aus den durchgeführten Großfeldversuchen zusammen. Zudem wird durch Rückrechnung das Bemessungskonzept RUVOLUM verifiziert. Im Hinblick auf projektspezifische Anwendungen sollen das Tragverhalten solcher flexiblen Sicherungssysteme besser verstanden, und die Anwendungsmöglichkeiten, aber auch die Grenzen, aufgezeigt werden.