Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68930

Asphalte mit viskositätsverändernden Zusätzen - 15 Jahre Praxis

Autoren C. Oelkers
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Gestrata Journal (2015) Nr. 143, S. 10-14, 9 B, 20 Q

Der Beitrag beleuchtet die historische Entwicklung der viskositätsverändernden und temperaturabsenkenden Additive für Asphalt vom Beginn bis zur Gegenwart. Es wird zudem ein kurzer Überblick über die Produktspezifika und die Wirkungsweisen der temperaturabsenkenden Zusätze gegeben. Als deren Anwendungsbereich, der nicht auf den ursprünglichen Zweck der Verringerung von Dämpfen und Aerosolen aus Bitumen ausgerichtet ist, wird mit Beispielen die Verbesserung des Verformungswiderstands von Asphalt angeführt. Es wird auch auf die Schonung der Asphaltproduktionsanlagen aufgrund niedrigerer Temperaturen bei der Asphaltherstellung hingewiesen. In einem weiteren Block wird der Vorteil der Additve bei der Kaltzugabe von Ausbauasphalt herausgestellt, da eine Absenkung der Gesteinskörnungstemperatur möglich ist und damit der Verhärtungsprozess des Bindemittels verhindert werden kann. Zusammenfassend werden Besonderheiten der Additive erörtert und eine Lieferspezifikation der Fertigbindemittel mit den temperaturabsenkenden Zusätzen angemahnt.