Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68948

Optimierung der Erhaltungsplanung durch den Einsatz des Tragfähigkeitsmesssystems Traffic Speed Deflectometer (TSD) für die Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberflächen von Straßen (ZEB)

Autoren B.W. Ferne
J. Krarup
H.J. Beckedahl
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Straße und Autobahn 66 (2015) Nr. 3, S. 202-209, 10 B, 2 T, 20 Q

Das Traffic Speed Deflectometer (TSD) ist das sicherste Deflectometer zur Ermittlung der Tragfähigkeit von Straßen, das man auf den Straßennetzen des Bundes und der Länder betreiben kann, da es im Verkehr mitschwimmt, es somit nicht zu Verkehrsbehinderungen kommt und verkehrsgefährdende Situationen vermieden werden. Die Fahrbahn wird mit einer authentischen Achslast eines Sattelaufliegers beansprucht. Die Daten, die mit dem TSD erhoben werden können, verraten mehr über die Struktur der Fahrbahnkonstruktion als die traditionellen Tragfähigkeitsmesssysteme, sodass neue Möglichkeiten der Interpretation und Analyse entwickelt werden können. Es ist zu erwarten, dass Forscher auf dem Sektor der Straßenbaustoffe die Zusammenhänge zwischen Laborergebnissen und TSD-Messergebnissen erforschen werden, sobald sie die Möglichkeiten des TSD erkennen. Sehr viel von dem, was in dem Artikel erwähnt ist, wird zur besseren Nutzung des Erhaltungsbudgets im Straßennetz beitragen. Darüber hinaus ist ein erheblicher volkswirtschaftlicher Nutzen durch Kostenreduktionen bei den Straßennutzern zu erwarten, ganz zu schweigen von der Erhöhung der Sicherheit für das Personal der Tragfähigkeitsmesskolonnen.