Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68986

Weiterentwicklung der Methodik zur Nahverkehrsplanung für ländliche Räume vor dem Hintergrund veränderter Randbedingungen

Autoren A. Tsakarestos
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

München: Lehrstuhl für Verkehrstechnik, Technische Universität München, 2014, 140 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrstechnik der Technischen Universität München H. 14). - ISBN 978-3-937631-14-1

Der Nahverkehrsplan ist ein Instrument der Aufgabenträger, welches ein hohes Potenzial zur Steuerung der ÖPNV-Qualität aufweist. Aktuell wird dieses Potenzial allerdings aus Gründen gewachsener Praxis und fehlender Aktualisierung häufig nicht genutzt. Vielmehr zeigen die Richtlinien für die Nahverkehrsplanung je Bundesland ein uneinheitliches Bild der Nahverkehrsplanung. Eine zielorientierte Planung findet sich hier nur teilweise wieder. Die Dissertation zeigt einen möglichen Weg auf, wie der Prozess der Nahverkehrsplanung zukünftig zielorientiert gestaltet werden kann. Hierbei wird das Planwerk als ein Instrument der Ordnung eines Regelkreises aus Planung, Umsetzung und Qualitätskontrolle des ÖPNV darstellt. Treibende Kraft des Regelkreises und roten Faden des Prozesses bildet ein konkretes Ziele-Maßnahmen-System, das durch den Aufgabenträger gestaltet wird. Besondere Berücksichtigung im Prozess findet die Transparenz.