Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69007

Befunde zur Sicherheitswirksamkeit von Fahrsicherheitstrainings

Autoren B. Kröske
C. Teichert
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 61 (2015) Nr. 2, S. 75-82, 6 B, zahlr. Q

Sowohl national als auch international werden Fahrsicherheitstrainings als Maßnahme zur Minderung des Unfallrisikos von Fahranfängern diskutiert. Darüber hinaus erhält die Diskussion um die Wirksamkeit obligatorischer Fahrsicherheitstrainings durch eine Erwähnung im Koalitionsvertrag der Bundesregierung politischen Auftrieb. Um in dieser Diskussion auch die wissenschaftlichen Argumente um das Einsatzspektrum und den Nutzen von Fahrsicherheitstrainings berücksichtigen zu können, werden im Artikel Forschungsbefunde zur Wirksamkeit von Fahrsicherheitstrainings zusammengetragen. Insgesamt zeigt sich, dass Fahrsicherheitstrainings, in denen ausschließlich die Fahrzeugbeherrschung geschult wird, das individuelle Unfallrisiko eher zu erhöhen scheinen. Hingegen könnten Trainings, in denen die Grenzen der Fahrzeugbeherrschung aufgezeigt und gefahrenvermeidende Fahrverhaltensweisen geschult werden, einen geeigneten Ansatzpunkt für die Ableitung zukünftiger Forschungsfragen darstellen. Es zeichnet sich weiterer Forschungsbedarf - auch im Hinblick auf die Erforschung evaluativer Verfahren - ab, da in der Vergangenheit viele Untersuchungen methodische Mängel aufwiesen und eine Ableitung von Aussagen über die Wirksamkeit von Fahrsicherheitstrainings auf dieser Grundlage nur begrenzt möglich erscheint.