Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69022

Baugrundverbesserung in Deutschland: Grenzen und neue Möglichkeiten

Autoren K. Beckhaus
H. Lesemann
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung
7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Vorträge der 33. Baugrundtagung 2014 in Berlin. Essen: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik, 2014, CD-ROM, S. 143-149, 6 B, 4 Q

Um ein Bauwerk in weichem Boden setzungsarm oder auch nur standsicher zu gründen, können sogenannte Stabilisierungssäulen zum Einsatz kommen. Sie werden aktuell uneinheitlich als Baugrundverbesserung oder als pfahlähnliche Elemente behandelt. Im Beitrag werden aktuelle Anwendungsgrenzen und neue Möglichkeiten der von der BAUER Spezialtiefbau GmbH ausgeführten vermörtelten Rüttelstopfverdichtungssäulen, Rüttel-Ortbeton- sowie Rüttel-Stopfbeton-Pfähle (ROB, RSB) diskutiert.