Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69044

Aktualisierte Straßenlasten für Betonfahrbahnplatten von bestehenden Brücken (Orig. franz.: Charges de trafic actualisées pour les dalles de roulement en béton des ponts existants (Projet de recherche AGB 2009/005)

Autoren J.-P. Lebet
T. Meystre
D. Stucki
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen
15.3 Massivbrücken

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2014, 77 S., 71 B, 5 T, 12 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 664)

Der Forschungsbericht widmet sich der Frage der Aktualisierung der Einwirkungen infolge von Straßenverkehr auf Betonfahrbahnplatten bestehender Straßenbrücken. Zu Beginn wird eine Analyse des aktuellen Straßenverkehrs in der Schweiz und der damit verbundenen Einwirkungen durchgeführt, um anschließend die Sicherheit der Fahrbahnplatten zu beurteilen. In Anlehnung an diese Analyse werden verschiedene deterministische Lastmodelle vorgeschlagen, die einerseits Straßenfahrzeuge gesamthaft oder Achslasten und Achslastgruppen abbilden. Die Auswirkungen dieser Modelle auf Fahrbahnplatten werden mit denjenigen der Einwirkungsmodelle für Straßenverkehr der Norm SIA 261 verglichen. Es lässt sich erkennen, dass die normativen Einwirkungen gemäß SIA 261 im Vergleich mit den auf Basis der aktuellen Verkehrsdaten abgeleiteten, deterministischen Einwirkungsmodellen zu mehrheitlich größeren Beanspruchungen führen. Damit besteht die Möglichkeit, Einwirkungsmodelle der Norm SIA 261 durch Anpassung des Beiwerts alpha für die Beurteilung der Tragsicherheit von bestehenden Fahrbahnplatten in Beton zu aktualisieren. Die Untersuchung zeigt, dass für Fahrbahnplatten von bestehenden Straßenbrücken sowohl mit Kasten- als auch mit offenen Querschnitten, analog zum Modell der Norm SIA 261 mit einem einheitlichen Beiwert alpha gerechnet werden darf, der für die Überprüfung bestehender Betonfahrbahnplatten mit dem Wert 0,65 in Rechnung gestellt werden kann. Sofern die Tragsicherheit einer Stahlbetonfahrbahnplatte mit der vereinfachten Aktualisierung nicht nachgewiesen werden kann, besteht die Möglichkeit, die Tragsicherheitsreserven mithilfe der vorgeschlagenen deterministischen Lastmodelle abzuschätzen. Im Zusammenhang mit der Erarbeitung des Aktualisierungsvorschlags für die Einwirkungen infolge Straßenverkehr bei der Überprüfung bestehender Stahlbetonfahrbahnplatten konnte aufgrund der Analyse des aktuellen Verkehrs erkannt werden, dass sich die Verkehrszusammensetzung in den letzten Jahren signifikant verändert hat und auch die Regeln im Hinblick auf die zulässigen Gesamtgewichte vermehrt verletzt werden.