Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69066

Management-Informationssystem - MISTRA biegt in die Zielgerade ein

Autoren G. Müller
Sachgebiete 1.5 Straßendatenbank

Straße und Verkehr 99 (2013) Nr. 12, S. 22-27, 5 B

Mit dem im Jahr 2004 gestarteten Management-Informationssystem Straße und Straßenverkehr (MISTRA) hat sich das Bundesamt für Straßen (ASTRA) ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Es geht um nicht weniger als die Pflege und den Werterhalt des gesamten Schweizer Verkehrsnetzes, das insgesamt auf einen Wiederbeschaffungswert von rund 170 Milliarden Franken geschätzt wird. Zehn Jahre nach dem Startschuss zog der ASTRA-Direktor eine positive Bilanz: "Wir sind noch nicht am Ziel, aber wir wissen, wie wir den Weg zu Ende gehen können." Er verglich MISTRA mit seinen aktuell 19 aktiven Fachapplikationen, zwei davon im Pilotbetrieb, mit einem Koffer, gefüllt mit Werkzeugen, die zahlreichen Fachleuten auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene zur Verfügung stehen. Gelegentlich mussten die MISTRA-Verantwortlichen nach seinen Worten "bange Zeiten" ausstehen, als zum Beispiel kurz nach dem Start das Basissystem viel zu langsam gewesen sei. Im Jahr 2004, dem Start von MISTRA, wurden Ziele und Motivation wie diese formuliert: Ersatz Datenbanken (STRADA, KUBA4 und andere), Einsatz neuer IT-Technologie, Kennzahlen Straßennetz, Ausgaben auf Karten, Unterstützung ASTRA-Geschäftsprozesse.