Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69104

Methoden zur Wirkungsermittlung und Potenzialanalyse von Öffentlichen Fahrradverleihsystemen

Autoren M. Friedrich
T. Wehmeier
B. Rabenstein
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straßenverkehrstechnik 59 (2015) Nr. 5, S. 299-307, 6 B, 4 T, 6 Q

Öffentliche Fahrradverleihsysteme (ÖFVS) im Selbstbedienungsbetrieb, mit Kurzzeit-Leihmöglichkeit und Rückgabe an einer beliebigen Station finden in deutschen Städten eine immer weitere Verbreitung und sind in den Verkehrs- und Nachhaltigkeitskonzepten vieler Kommunen enthalten. In den Konzepten werden stets die zu erwartenden positiven verkehrlichen und umweltbezogenen Wirkungen betont und unter anderem als Argument für die Bereitstellung der notwendigen (Anschub-)Finanzierung angegeben. Der Beitrag erläutert Methoden zur Ermittlung der Wirkungen und Potenziale von ÖFVS. Dazu werden Daten aus den Buchungssystemen, aus Befragungen an Stationen und aus Wegetagebüchern einer Haushaltsbefragung ausgewertet. Es werden ausgewählte Ergebnisse zur Wetterabhängigkeit der Nutzung der ÖFVS, zu den Verkehrsmitteln im Vor- und Nachlauf der ÖFVS-Nutzung, zu durch das ÖFVS ersetzten Verkehrsmitteln und zum Mobilitätsverhalten von ÖFVS-Nutzern im Vergleich zu einer Bevölkerungsstichprobe dargestellt. Außerdem werden weitere Wirkungen der ÖFVS und die Eigenschaften der Nutzer zusammenfassend beschrieben. Darüber hinaus werden Ansätze für eine Potenzialanalyse von ÖFVS vorgestellt und erläutert.