Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69161

Verfahren zur operativen Planung der Unterhaltung von Fahrbahnbefestigungen und der Einteilung von Finanzmitteln im Netzwerksystem (Orig. franz./engl.: Méthodes de planification opérationnelle de l'entretien des chaussées et de répartition du financement de l'entretien entre sous-réseaux / Methods for pavement maintenance planning at operational level and distribution of mainten ance funds among sub-networks)

Autoren S. Heller
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Routes/Roads (2015) Nr. 366, S. 38-45, 4 B

Ein Verfahren zur operativen Planung der Unterhaltung von Fahrbahnbefestigungen und der Einteilung von Finanzmitteln im Netzwerksystem wurde erstmals für die Straßenbauverwaltung in Bayern entwickelt. Diese Methode namens "Koordiniertes Wartungs- und Bauprogramm (KEB)" wird derzeit von verschiedenen deutschen Bundesländern sowie von verschiedenen europäischen Straßenverwaltungen für die Wartung und Finanzierung der Fahrbahnbefestigungen eingesetzt. Beim KEB-Verfahren sind folgende Arbeitsschritte zu absolvieren: Berechnung der relevanten Indikatoren der Fahrbahn-Eigenschaften und Leistungsanforderungen auf der Grundlage der Ergebnisse von Überwachungssystemen, ständige Entwicklung und Vorzugsbearbeitung von Unterhaltungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der Fahrbahnbefestigungsdaten, Einteilung der Finanzmittel bei den Straßenbauverwaltungen mithilfe bestimmter Verteilungsschlüssel aufgrund des Fahrbahnzustands, der Verkehrsbelastung und der Lage im Straßennetz, Prüfung der Ergebnisse bisheriger Unterhaltungsmaßnahmen als Entscheidungshilfe für Folgemaßnahmen, Einordnung von Erhaltungssektionen anhand von Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten, Berücksichtigung zusätzlicher Kriterien wie Rehabilitationsmaßnahmen an Brücken. Das KEB-Verfahren ist offen für Hinweise aus strategischer Sicht und aus operativen Ebenen.