Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69210

Klimawandelanpassung und Energiewende - Modellvorhaben zum neuen Leitbild der Raumordnung

Autoren J. Brenner
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.10 Energieverbrauch

PLANERIN (2015) Nr. 3, S. 44-46, 2 B, 8 Q

Die Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) hat mit ihrem Beschluss vom 03.06.2013 einen umfassenden Diskussionsprozess über die Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung angestoßen. Die MKRO hat ihre Vorschläge unter den drei großen Überschriften "Wettbewerbsfähigkeit stärken", "Daseinsvorsorge sichern" und "Raumnutzung steuern" zusammengefasst. Im letztgenannten Kapitel sind bereits die Punkte "Ausbau der erneuerbaren Energien und der Netze steuern" und "Räumliche Strukturen an den Klimawandel anpassen" enthalten. Unter dem Vorsitz von Staatssekretär Rainer Bomba hat die MKRO in ihrer 40. Sitzung am 22.01.2015 in Berlin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) laut Pressemitteilung des Ministeriums beschlossen, "den Klimaschutz und die Energiewende in einem eigenen Leitbild hervorzuheben, damit die Raumordnung als fachübergreifende Politik in Bund und Ländern hier noch deutlicher gestaltend und ausgleichend wirken kann. Die gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Bedeutung der raumplanerischen Aktivitäten zur erforderlichen Anpassung an den Klimawandel sollen dadurch klarer akzentuiert werden".