Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69212

Ampeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen gegen Staus

Autoren A.-M. Brouet
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Straße und Verkehr 101 (2015) Nr. 4, S. 26-31, 4 B, 3 Q

Innerhalb von 30 Jahren hat sich der Verkehr auf den meisten Schweizer Autobahnen mehr als verdreifacht. Die Folgen: jeden Tag stockender Verkehr und kilometerlange Staus. Eine der Korrekturmaßnahmen besteht darin, den Zufluss der Autobahn durch ein System mit Ampeln bei den Autobahnauffahrten zu steuern (Ramp Metering). Forscher des Labors für städtische Verkehrssysteme der École polytechnique fédérale in Lausanne (EPF Lausanne) schlagen vor, an diese Maßnahme Geschwindigkeitsbegrenzungen auf bestimmten Autobahnstrecken zu knüpfen. Simulationen für Teilstrecken auf der A 1 zwischen Genf und Lausanne haben die Richtigkeit dieser Gesamtstrategie bestätigt. Auf der A 1 zwischen Lausanne und Genf ist das Verkehrsaufkommen in den letzten 30 Jahren von 20 000 auf etwa 90 000 Fahrzeuge pro Tag angestiegen.