Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69232

Förderung des Radverkehrs aus psychologischer Sicht

Autoren A. Flade
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.5 Radverkehr, Radwege

Verkehrszeichen 30 (2014) Nr. 3, S. 13-17, 6 B, 10 Q

In der "Fahrradstadt Oldenburg" fand am 17. Juni 2014 ein Fachtag statt, dessen Motto lautete: "Radfahren - aber sicher!" Es sollten Wege aufgezeigt werden, wie sich die Verkehrssicherheit Radfahrender erhöhen lässt. Die Veranstaltung sollte außerdem dazu beitragen, das Thema ins öffentliche Bewusstsein zu bringen und Handlungsansätze für die Erhöhung der Verkehrssicherheit vor Ort zu erarbeiten. Konkrete Fragen waren: Wie sicher ist man als Radfahrer im Straßenverkehr? Inwieweit tragen Infrastruktur, Verkehrslenkung und das Verhalten der Menschen zur Sicherheitssituation bei? Was sind typische Probleme, die beim Rad fahren auftreten? Was für Entwicklungen hinsichtlich der Unfallgefährdung zeichnen sich ab? Im einleitenden Vortrag zum Fachtag ging es darum, auf Einflussfaktoren des individuellen Mobilitätsverhaltens aufmerksam zu machen, die wichtig sind, aber dennoch oft übersehen werden. Dieser kleine Ausflug in die Psychologie vorneweg wird in dem Artikel wiedergegeben und stellt die psychologischen Einflussfaktoren in den Mittelpunkt.