Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69274

Auswirkungen von Materialstreuungen auf die Nutzungsdauer von Asphaltbefestigungen

Autoren I. Dragon
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Straße und Autobahn 66 (2015) Nr. 6, S. 400-408, 11 B, 3 T, zahlr. Q

Die Dauerhaftigkeit einer Straßenbefestigung ist von einer Reihe von Einflussfaktoren abhängig, wie zum Beispiel die bei der Herstellung von Asphaltmischgut zulässigen Schwankungen der Mischgutzusammensetzung. Diese zulässigen Toleranzen sind dabei in der DIN EN 13108-21 festgelegt und müssen vom Mischguthersteller eingehalten werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts FE 7.236/2010/AGB ("Grundlagen für die Beurteilung der dimensionierungsrelevanten Eigenschaften und der Wirtschaftlichkeit von Oberbaubefestigungen aus Asphalt") war zu untersuchen, welche signifikanten Auswirkungen diese zulässigen Toleranzen bei der Asphaltmischgutherstellung auf die dimensionierungsrelevanten mechanischen Asphalteigenschaften und somit auf die Dauerhaftigkeit einer Straßenbefestigung haben. Die Ermittlung der dimensionierungsrelevanten Asphalteigenschaften erfolgte mit dem Spaltzug-Schwellversuch nach den AL Sp-Asphalt 09 an drei Asphaltmischgutsorten (SMA 8 S, AC 16 B S und AC 32 T 5), welche jeweils systematisch bezüglich ihrer Korngrößenverteilung und des Bindemittelgehalts unter Ausreizung der maximal zulässigen Toleranzen der DIN EN 13108-21 variiert wurden. Die Auswirkungen auf die Nutzungsdauer fiktiver Asphaltbefestigungen wurden mittels des Dimensionierungsverfahrens der RDO Asphalt 09 untersucht.