Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69296

Zukünftige Maßnahmen zur Kraftstoffeinsparung und Treibhausgasminderung bei schweren Nutzfahrzeugen

Autoren S. Hausberger
F. Dünnebeil
A. Kies
C. Reinhard
U. Lambrecht
M. Rexeis
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.21 Straßengüterverkehr
6.10 Energieverbrauch

Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 2015, 212 S., 72 B, 17 T, zahlr. Q (Umweltbundesamt, Texte H. 2015, 32)

In der Studie wurden Energieeinspar- und Treibhausgasminderungspotenziale von bisher nicht serienmäßigen technologischen Effizienzmaßnahmen bei schweren Nutzfahrzeugen abgeschätzt sowie deren Kosteneffizienz zur Treibhausgasminderung untersucht. Im ersten Arbeitsschwerpunkt wurden Potenziale zur Reduktion von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen ausgewählter Technologien am Antriebsstrang, zur Verbesserung von Aerodynamik und Rollwiderstand sowie Optimierungen von Fahrzeuggewicht, Nebenverbrauchern und Fahrzeugregelung systematisch untersucht. Dabei wurde mit dem Simulationstool VECTO das neue Berechnungsverfahren zur CO2-Zertifizierung von schweren Nutzfahrzeugen in der Europäischen Union eingesetzt. Anschließend erfolgte die Analyse von mit dem Einsatz dieser Technologien verbundenen Änderungen der Fahrzeugkosten, insbesondere zusätzlicher Anschaffungskosten und möglicher Kraftstoffkosteneinsparungen. Einsparpotenziale und Kosten einzelner Technologien sowie von Maßnahmenpaketen wurden in einer Kosten-Nutzen-Matrix zusammengeführt. In einem zusätzlichen Schwerpunkt des Vorhabens wurden mögliche Maßnahmen und politische Strategien untersucht, welche die Einführung zusätzlicher treibhausgasmindernder Technologien bei schweren Nutzfahrzeugen unterstützen und ihre stärkere Verbreitung in Europa fördern können.