Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69316

TUNE ULR: Technisch wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie - Arbeitspaket 2: Geschwindigkeitsreduzierungen

Autoren E. Heinrichs
P. Cancik
J. Leben
A.-S. Hänisch
Sachgebiete 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 2015, 123 S., B, T, zahlr. Q (Umweltbundesamt, Texte H. 2015, 33)

Gemäß Artikel 11 der Richtlinie 2002/49/EG ("Umgebungslärmrichtlinie") legt die Europäische Kommission (KOM) einen Bericht über die Durchführung dieser Richtlinie vor. Inhalt des Berichts sind auch Vorschläge zur Novellierung der Richtlinie sowie Ansätze zur weiteren Harmonisierung der Strategien und Instrumente zur Lärmminderung in Europa. Im Hinblick auf eine effiziente Mitwirkung bei der Beratung des Fortschrittsberichts und eines darauf aufbauenden KOM-Vorschlags für eine Änderungsrichtlinie sowie auf eine zweckmäßige Umsetzung der Änderungsrichtlinie soll das Ufoplan-Vorhaben TUNE ULR (FKZ 3712 55 101) die in Deutschland vorliegenden Erkenntnisse und Erfahrungen auswerten. Der Bericht dokumentiert die wichtigsten Ergebnisse des Arbeitspakets 2 "Geschwindigkeitsreduzierungen". Geschwindigkeitsreduzierungen und hier insbesondere Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen werden vielerorts aus verschiedenen Gründen geplant: zur Senkung der Luftschadstoffbelastung, für eine höhere Aufenthaltsqualität oder zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Auch wegen der hohen akustischen Wirkung bei vergleichsweise geringem Realisierungsaufwand ist das Thema in vielen Kommunen aktuell.