Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69318

Leitfaden der Erfassungsmethoden und -zeiträume bei faunistischen Untersuchungen zu straßenrechtlichen Eingriffsvorhaben in Hessen

Autoren A. Bosch
B. Raschdorf
Sachgebiete 3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Wiesbaden: Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement, 2013, 42 S., zahlr. B, T, Q. - Elektronische Ressource: online verfügbar unter: www.mobil.hessen.de

Mit den Änderungen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) von 2007 und 2009 wurde auf die Urteile des Europäischen Gerichtshofs zur Anwendung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) reagiert. Durch diese Änderungen sind die Anforderungen an die naturschutzfachlichen Unterlagen gestiegen. Durch das damalige Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), vertreten durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), wurde in 2012 das Forschungsvorhaben "Leistungsbeschreibungen für faunistische Untersuchungen im Zusammenhang mit landschaftsplanerischen Fachbeiträgen und Artenschutzbeitrag" beauftragt und 2014 abgeschlossen. Um eine Bearbeitung der naturschutzfachlichen Unterlagen bereits vorher gewährleisten zu können, wurde durch Hessen Mobil eine Unterlage erarbeitet, die den derzeitigen Stand der Erfassungsmethoden widerspiegelt. Auf dieser Grundlage können die Leistungsbeschreibung erstellt und die faunistischen Erfassungen begleitet werden. Der Leitfaden ist nicht dazu bestimmt, eine projektspezifische Leistungsbeschreibung zu ersetzen, sondern dient dazu, diese dem jeweiligen Einzelfall angepasst zu erstellen.