Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69331

Städtische Verkehrsentwicklungsplanung in Frankreich - Potenziale, Grenzen und Unterschiede

Autoren K. Delamarche
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Straßenverkehrstechnik 59 (2015) Nr. 7, S. 455-461, 7 B, 11 Q

Mit dem Plan de Dèplacements Urbains (PDU) gibt es in Frankreich bereits seit vielen Jahren ein leistungsfähiges Instrument zur Steuerung der Verkehrsentwicklung in Agglomerationsräumen. Strategische Ziele und Maßnahmenfelder sind gesetzlich festgelegt. Mithilfe des PDU können weitreichende Maßnahmen zur Beeinflussung des Stadtverkehrs umgesetzt werden. Das gelingt allerdings nicht in allen Agglomerationsräumen. Die französische Raumordnung hat über Jahrzehnte die Zersiedelung des Raums begünstigt. Die verkehrlichen Folgen dieser Raumordnungspolitik sind mit den Mitteln des PDU allein nicht in den Griff zu bekommen. Die seit einiger Zeit stattfindende Abstimmung von Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung steckt jedoch noch in den Kinderschuhen. Darüber hinaus erschwert das französische Verwaltungssystem eine effektive Erarbeitung und Anwendung von Verkehrsentwicklungsplänen. Außerdem behindern Kompetenzüberschneidungen eine wirksame Umsetzung.