Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69337

BRT-Systeme entsprechen allen Anforderungen von Busfahrgästen (Orig. engl.: BRT ticks all the right boxes for bus passengers)

Autoren G. Booth
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Eurotransport 12 (2014) Nr. 4, S. 54-56, 5 B

Am Beispiel verschiedener europäischer Schnellbusprojekte in den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich zeigt der Autor die Möglichkeiten und Vorteile moderner BRT-Systeme (Bus Rapid Transit) insbesondere gegenüber schienengebundenen Transportsystemen auf. Ein wesentlicher Unterschied zu Straßenbahn- oder Eisenbahnsystemen sind die wesentlich niedrigeren Investitionskosten, die zum Beispiel in der Stadt Nantes in Frankreich nur ein Drittel der vergleichbaren Kosten einer Straßenbahnlinie betragen. Schnellbussysteme sind vor allem dann leistungsfähig, zuverlässig und pünktlich, wenn sie auf eigenen Spuren geführt und an Knotenpunkten gegenüber dem Autoverkehr priorisiert geführt werden. Die dadurch vermiedenen Stauverlustzeiten können insbesondere in Ballungsräumen zu kürzeren Reisezeiten als beim Autoverkehr führen, sodass ein spürbarer Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel und eine Entlastung der Straßen vom Autoverkehr erreicht werden können.