Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69413

Tagungsband 25. Dresdner Brückenbausymposium: 09. und 10. März 2015

Autoren M. Curbach (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Dresden: Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, 2015, 288 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-86780-421-9

Der Tagungsband enthält 18 Beiträge, die sich mit folgenden Themen befassen: Geschichte und Bedeutung der Brücken im Verkehrswesen und in ihrer Umgebung, Metapher zum Wort Brücke, Gemälde und Fotos von Brücken, Schwerpunkte des Brückenbaus in Deutschland, die Erfolgsgeschichte des Dresdner Brückenbausymposiums mit vielen Fotos von Autobahnbrücken, Brückenarchitektur, Fußgängerbrücken, Textile Bewehrungen einer Fußgängerbrücke und für Brückenverstärkungen, Geschichte der Spannbetonbauweise, Brücken ohne Fugen und Lager (Integrale Brücken), Bemessung und Konstruktion der Stabbogenbrücke über das Saale-Elster-Tal für den dynamischen Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsverkehr, Sicherung der Rheinbrücke Leverkusen unter Berücksichtigung der Wiederverwendung von Altstahl, Verbindung von zwei verschiedenartigen Brückenkonstruktionen im Zuge der denkmalgerechten Erneuerung der Friedrichsbrücke Berlin über die Spree, Neue Bauverfahren für die Egg-Graben-Brücke, die Lafnitz-Brücke und die Wildbrücke in Österreich, Forschungsergebnisse über Feuerverzinken im Brückenbau, Großraum- und Schwertransporte im Brückenbau, Massivbrücken unter extremen Wetterbedingungen, Brückenbauexkursion 2014 zur Spurensuche der Ingenieurbaukunst, Chronik des Brückenbaus mit technischen Daten von bemerkenswerten Brücken.