Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69435

Eine App schafft Barrierefreiheit: Blindheit ist eine Informations-, keine Mobilitätsbehinderung

Autoren W. Bischof
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 33 (2015) Nr. 6, S. 30-35, 10 B

Ways4me ist das Abschlussprojekt der Projektreihe Ways4all und wird von mehreren namhaften Partnern unter der Leitung des Studiengangs "Energie-Verkehrs- und Umweltmanagement" der FH-Joanneum in Kapfenberg umgesetzt. Durch dieses Projekt wird das Reisen für Menschen mit Behinderungen vereinfacht. Ziel ist es, eine barrierefreie Anwendung für mobile Geräte zu realisieren, in der die In- und Outdoor-Navigation, die Abfrage von Verkehrsinformationen und die Kommunikation mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit einer intuitiven Bedienung zusammengeführt werden. Die Hauptzielgruppe von Ways4all sind blinde und sehbehinderte Menschen. Diese stehen beim Reisen im öffentlichen Raum vor besonderen Herausforderungen. Können sie mittels dieser ganzheitlichen Lösung die zahlreichen Hürden meistern, haben auch weitere Zielgruppen, wie Touristen und andere Kunden des öffentlichen Verkehrs, ein neues, praktisches Hilfsmittel zur Planung und Durchführung von Reisen zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der TAF mobile GmbH, dem IT-Spezialisten für die ÖPNV in Deutschland, wurde für die beliebte Handy- und Ticket-Applikation easy.GO eine Benutzeroberfläche kombiniert mit Audioausgabe speziell für Menschen mit Sehbehinderung geschaffen.