Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69447

Die elektronische Vignette: besser als Papier?

Autoren B. Oehry
Sachgebiete 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren

Straße und Verkehr 101 (2015) Nr. 7-8, S. 36-39, 3 B, 2 Q

Die Vignette ist ein erfolgreiches System zur Erhebung von Straßenbenutzungsabgaben. Ihren Vorzügen, insbesondere dem kostengünstigen Betrieb, stehen jedoch auch Nachteile gegenüber. In der Schweiz ist die Vignette wenig differenziert. Es gibt nur eine Jahresvignette und diese ist für alle pflichtigen Fahrzeuge gleich, ungeachtet ihrer Größe oder ihrer Emissionswerte. Zudem ist die Kontrolle im Inland nur auf Autobahnen möglich und äußerst aufwendig. Mit einer elektronischen Variante, der eVignette, können diese Begrenzungen aufgehoben und zudem Kosteneinsparungen erzielt werden. Die eVignette ersetzt den physischen Aufkleber durch den Eintrag des Kontrollschilds in eine Datenbank und erhält dadurch erheblich höhere Flexibilität - mit Vorteilen in Vertrieb und Kontrolle. Ein Schritt hin zu Mobility Pricing ist die eVignette allerdings nicht. Sie ist schlicht eine moderne Umsetzung des klassischen Aufklebers.