Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69457

Lärmbilanz 2015 - Stand der Lärmaktionsplanung in Deutschland

Autoren E. Heinrichs
M. Hintzsche
Sachgebiete 3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Lärmbekämpfung 10 (2015) Nr. 4, S. 154-161, 12 B, 2 T, 10 Q

Entsprechend der EU-Umgebungslärmrichtlinie sind die Mitgliedsstaaten zur Erarbeitung von Lärmkarten und Lärmaktionsplänen (LAP) für Ballungsräume und in der Umgebung von großen Verkehrsinfrastruktureinrichtungen verpflichtet. Zum Stichtag 1. Januar 2015 lagen in Deutschland 1 916 Meldungen zur Lärmaktionsplanung vor. Dies sind annähernd doppelt so viele wie in der ersten Stufe. Die 1 131 Lärmaktionspläne, die zum Zeitpunkt der Meldung abgeschlossen, in Bearbeitung oder in Prüfung waren, decken dabei rund ein Fünftel aller lärmkartierten Gemeinden ab. Bis zum Stichtag haben 754 Gemeinden konkrete lärmmindernde Maßnahmen gemeldet, die im Rahmen des LAP entwickelt wurden. Dies sind 12 % der lärmkartierten Gemeinden. Die geplanten Maßnahmen betreffen vor allem den Straßenverkehr. Die häufigsten Maßnahmen sind wie im Jahr 2010 Fahrbahnerneuerungen und Geschwindigkeitssenkungen.