Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69496

KVB startet Leihradangebot

Autoren S. Anemüller
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.5 Radverkehr, Radwege

Verkehr und Technik 68 (2015) Nr. 7, S. 261-264, 8 B

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben im Mai 2015 gemeinsam mit der nextbike GmbH ein Leihradangebot gestartet. An etwa 25 zentralen Knotenpunkten können Fahrräder entliehen werden und flexibel im Bediengebiet zurückgestellt werden. Das Projekt ist ein Beitrag zur städtischen Strategie Köln mobil 2025, die die Grundlage eines in der Folge zu entwickelnden Handlungskonzepts ist. Damit will die Stadt Köln gemeinsam mit der KVB den Umweltverbund weiter stärken und ein attraktives Angebot für die Verknüpfung von Fahrrad und ÖPNV schaffen. Das Angebot ist in den Tarif des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) integriert und die VRS-Chipkarte in das KVB-Rad-System aufgenommen. Bis 2017 sollen bis zu 100 Stationen entstehen. Nextbike hat sich zu einem der führenden Hersteller und Betreiber von Leihfahrrädern entwickelt und kann von der Software bis zur Hardware alles anbieten.