Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69505

Steuerung der Verkehrsstärke an Wannen (Orig. engl.: Mainstream traffic flow control at sags)

Autoren B. van Arem
S.P. Hoogendoorn
V.L. Knoop
B.G. Ros
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Freeway Operations; Regional Systems Management and Operations; Managed Lanes 2014. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2014 (Transportation Research Record (TRB) H. 2470) S. 57-64, 3 B, 2 T, 25 Q

In der an Wannen anschließenden Steigung sinkt die Kapazität des Verkehrs aufgrund der sich reduzierenden Geschwindigkeiten. Die Autoren stellen deshalb eine Steuerungsstrategie vor, bei der die Geschwindigkeiten der auf die Wanne zufahrenden Fahrzeuge und damit die Verkehrsstärken (Fz/h) durch entsprechende Anzeigen in Wechselverkehrszeichen in Abhängigkeit von der Verkehrsbelastung reduziert werden (sollen). Dazu wurde ein Modell für das Fahrverhalten entwickelt (wird ausführlich vorgestellt) und mit Simulationen (Annahmen über Streckencharakteristik, Verkehrsbelastung und Fahrverhalten werden erläutert) überprüft, welche Unterschiede sich bei gesteuertem und ungesteuertem Zulauf ergeben.