Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69543

Flexible und belastbare Verkehrsflächen - Textilbewehrte Gussasphaltplatten

Autoren R. Mansfeld
S. Gelbrich
B. Grille
M. Lindner
J. Rannacher
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Asphalt 50 (2015) Nr. 4, S. 23-28, 10 B, 2 T, 5 Q

In der Forschungsarbeit konnte gezeigt werden, dass der neue Verbundbaustoff "Textilasphalt" besonders für temporäre Outdoor und für Indoor-Beläge im Vergleich zu den Verkehrsflächenbelägen nach dem Stand der Technik sehr viel Potenzial hat. So konnte durch die Integration einer textilen Bewehrung im Vergleich zu herkömmlichen unbewehrten Asphaltbelägen zum einen die Tragfähigkeit des Asphalts (Zug- und Biegezugfestigkeit) und Dauerhaftigkeit (Bruchanfälligkeit und Rissresistenz) maßgeblich erhöht und zum anderen dessen Schichtdicke minimiert werden. Mit einer verringerten Asphaltschichtdicke geht eine Einsparung wertvoller Rohstoffe sowie Gewichtsreduzierung einher. Dies führt nicht nur zur Minimierung der Herstellungs- und Transportkosten, sondern senkt insbesondere auch die Belastungen auf Tragwerke erheblich. Die Verlegung dieser Platten ist nicht an die Bindung eines Asphalteinbauers oder Gussasphaltverlegers gebunden, sondern kann von jedem Bauunternehmen beziehungsweise Handwerker und Fliesenleger ausgeführt werden.