Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69566

Aufbau einer nationalen Agenda für die Verkehrsforschung: Trends und Lektionen aus Sicht der Streitfragen zu TRB-Standpunkten, 1976-2013 (Orig. engl.: Framing national agendas for transportation research: trends and lessons from TRB's critical issues statements, 1976-2013)

Autoren A.E. Pisarski
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
0.20 Straßen- und Verkehrswesen (Länderberichte)

TR News (2015) Nr. 297, S. 26-34, 12 B, 2 T, 2 Q

Der Artikel untersucht die im Verkehrswesen aufgetauchten kritischen Probleme unter Berücksichtigung des Standpunkts der US-amerikanischen Bundesforschungsgesellschaft von 1976 bis 2013. Der Autor untersucht, wie sich die Schwerpunkte in den letzten vier Jahrzehnten verändert haben. Zu Beginn des Beitrags wird gefragt, was ein "Issue" ist. Neben vielen Übersetzungsmöglichkeiten ist hier der Begriff "Streitfrage" passend. So ist aus dem Issue das "Issue Management" entstanden, bei dem sich Unternehmen, Behörden usw. mit Anliegen aus der Umwelt auseinandersetzen, wobei das Organisationsumfeld auf Chancen und Bedrohungen hin beobachtet und untersucht wird, damit in der Öffentlichkeit aufkommende, organisationsrelevante Themen frühzeitig erkannt werden und darauf entsprechend reagiert werden kann. So wird auch der öffentliche Meinungsbildungsprozess gefördert und die mediale Aufmerksamkeit angestrebt. Der Autor stufen für die Jahre 1973 bis 2003 folgende Problemfragen als besonders wichtig ein: Einflüsse der Verkehrsregelung, Verbesserung des bestehenden Straßensystems, Fahrbahnprogramme, Überlebenschance der Eisenbahn und der öffentlichen Verkehrsträger, Energie, Verkehrssicherheit, Umwelt und Landnutzung, Straßenunterhaltung und -management, Produktionsfragen, internationaler Wettstreit, Einfluss der Hochtechnologie, privat-öffentliche Partnerschaft, Erhöhung der Achslasten des Schwerverkehrs, Verkehrsstaus, Änderungen bei Regierungswechsel, Haltbarkeit und Qualität der Straßen, Einflüsse des Terrorismus, Klimawandel, Wirkungen der Telekommunikation, Finanzierung der Verkehrsmaßnahmen. Besonders hervorgehoben werden Verkehrssicherheit, Energie, Umwelt und Klimawandel.