Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69604

Fahrradfahren - "Steer into the fall" (Selbststabilität)

Autoren M. Plöchl
J. Edelmann
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Radfahren in der Stadt - Ringvorlesung SS 2014: Ausgewählte Beiträge. Wien: Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien, 2015 (Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung H. 1/2015) S. 75-89, 48 B, 18 Q

Die Autoren geben einen kurzen Einblick in die dynamischen Eigenschaften des Fahrrads und Fahrradfahrens, weitgehend ohne auf die mathematisch-mechanischen Zusammenhänge einzugehen. Auf eine einfache Frage, zum Beispiel welcher mechanische Effekt dafür verantwortlich ist, dass ein fahrendes und zur Seite kippendes Fahrrad sich von selbst wieder aufrichtet, gibt es nicht immer eine einfache Antwort. Auch wenn dies bei medialen Aufbereitungen gerne suggeriert wird, soll dieser Eindruck durch diesen Beitrag nicht vermittelt werden. Vielmehr möchte er sich als Einstieg und Anregung, sich mit der komplexen Dynamik eines einfachen Fahrzeugs eingehender auseinanderzusetzen, verstanden wissen - eine fordernde, aber reizvolle Dialektik, welche auch die mathematischen Gleichungen wiedergibt.