Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69607

Einfluss von ungeregelten Fußgänger-Querungen auf die Leistungsfähigkeit im mittleren Bereich (zwischen zwei geregelten Übergängen/Kreuzungen) von Stadtstraßen (Orig. engl.: Influence of undesignated pedestrian crossings on midblock capacity of urban roads)

Autoren S. Chandra
A. Dhamaniya
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Highway Capacity and Quality of Service 2014. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2014 (Transportation Research Record (TRB) H. 2461) S. 137-144, 8 B, 5 T, 19 Q

Fußgänger-Querungen ohne geregelte Überwege sind an Straßen in Entwicklungs- und Schwellenländern wie Indien nichts Ungewöhnliches. Die Autoren haben durch Messungen an 12 Hauptverkehrsstraßen in Neu Delhi, Jaipur und Chandigarh (sechs-streifig mit Mitteltrennung) die Verkehrszusammensetzung gemessen und fünf Fahrzeugtypen (Kleinwagen, große SUV, Busse/Lkw, Motorrikscha und Radfahrer) definiert, in Pkw-E (Pkw-Einheit) umgerechnet und Fundamental-Diagramme für die Basis-Leitungsfähigkeit der Straße aufgestellt. Diese Werte werden dann mit denen bei unterschiedlichen Querungsstärken der Fußgänger (Fg/h) verglichen, die Reduktionsfaktoren der Basis-Leistungsfähigkeit infolge der Fußgänger ermittelt und in einem Diagramm dargestellt.