Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69617

Multimodale Lästigkeit von Lärm und Vibrationen in Nutzfahrzeugen: Untersuchung zur wahrgenommenen Belästigung an Arbeitsplätzen in Kehrmaschinen im Kontext der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV)

Autoren M.E. Altinsoy
A. Nicht
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Lärmbekämpfung 10 (2015) Nr. 5, S. 212-216, 7 B, 1 T, 14 Q

Lärm und Vibrationen wirken oftmals gleichzeitig auf den Menschen ein. Besonders an Arbeitsplätzen von Maschinenführern kommt es zum Teil sowohl zu Lärm- als auch zu Vibrationseinwirkungen, die bereits kritische Pegel erreichen. Bei gleichzeitiger Einwirkung von Schall und Schwingungen erfolgt die Wahrnehmung des komplexen Stimulus multimodal. Um die durch Schall und Vibrationen hervorgerufene Lästigkeit eines solchen Gesamtwahrnehmungsereignisses zu untersuchen, wurden Messungen in Kehrmaschinen durchgeführt. In einem Wahrnehmungsexperiment wurden darauf basierende Szenen unterschiedlicher Pegelstufen von Schall und Ganzkörperschwingungen hinsichtlich ihrer Lästigkeit bewertet. Aus den Probandenurteilen konnten Aussagen über den Einfluss beider Reizstärken und deren Interaktion gewonnen werden.