Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69631

Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Ansprache der Farbbeständigkeit farbiger Asphalte (Orig. engl.: Development of a test method to determine the colour durability of coloured bituminous mixtures)

Autoren A. Vanelstraete
A. Destrée
N. Piérard
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 16 (2015) Supplement 1: EATA 2015, S. 170-186, 15 B, 5 T, 11 Q

Farbige Asphalte werden sowohl aus ästhetischen Gründen als auch zur Erhöhung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer eingesetzt, beispielsweise zur Hervorhebung von Radfahrstreifen oder Gefahrenstellen. Die Autoren stellen die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur objektiven Ansprache und damit Überprüfung der Farbbeständigkeit farbiger Asphalte, die sowohl witterungs- als auch verkehrsabhängig ist, vor. Nach Identifikation der klimatischen Einflussfaktoren auf die Farbbeständigkeit, von denen Sonnenstrahlung und Niederschlag besondere Bedeutung haben, wurden unterschiedliche farbige Asphalte unter natürlichen Bedingungen gelagert. Berücksichtigt wurden sowohl Varianten mit Farbpigmenten, als auch unterschiedliche Mineralstoffe und Bindemittel. Mittels subjektiver visueller Betrachtung als auch objektiver Quantifizierung im Spektrophotometer wurden die Farbänderungen analysiert. Da natürliche Bewitterungsvorgänge zeitintensiv sind, wurden Methoden der beschleunigten Beanspruchung entwickelt, die mittels wechselnder UV-Bestrahlung und Feuchtigkeitsbeaufschlagung die Realität nachbilden sollen. Eine Kombination mit mechanischen Beanspruchungen wurde ebenfalls aufgezeigt.