Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69633

Ermittlung der Empfindlichkeit von Kaltasphalt gegen Feuchtigkeit (Orig. engl.: Evaluating moisture susceptibility of cold-mix asphalt)

Autoren A. Hanz
H. Bahia
C. Ling
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Asphalt Materials and Mixtures 2014, Volume 3. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2014 (Transportation Research Record (TRB) H. 2446) S. 60-69, 17 Q

Einleitend weisen die Autoren darauf hin, dass Feuchtigkeit die Hauptursache für die Schädigung von Kaltasphalt ist. Deshalb halten sie eine einfache und effektive Methode zur Ermittlung der Empfindlichkeit der Materialien gegen Feuchtigkeit für dringend erforderlich. Im Bericht wird dann ein modifizierter Kochversuch (Modified Boiling Test - MBT) vorgestellt, der es ermöglichen soll, Feuchtigkeitsschäden durch eine Steuerung der Umhüllungsqualität unter Anwendung einer Bildanalyse zu minimieren. Der Zusammenhang zwischen der Umhüllungsqualität und dem Widerstand gegen Feuchtigkeit soll dabei durch den Vergleich mit 2 separaten Prüfverfahren verifiziert werden: Bindemittel-Klebkraft-Versuch (Binder Bond Strength Test - BBS) und Versuch zur Bestimmung des Zugfestigkeitsverhältnisses (Tensile Strength Ratio Test - TSR). Die Versuche wurden an Probekörpern aus Kombinationen mehrerer Emulsionssorten mit 2 Gesteinsarten (Kalkstein und Granit) durchgeführt. Die umfangreichen Auswertungen der Versuche ergaben, dass Unterschiede der verschiedenen Emulsionen bezüglich des Widerstands gegen Feuchtigkeit (Ablösung) quantifiziert werden konnten. Beim Gestein erwies sich der Kalkstein als widerstandsfähiger. Als Endergebnis wird besonders herausgestellt, das der MBT mit Bildanalyse die Umhüllungsqualität effektiv beschreiben kann.