Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69755

Sichtprüfung für das Management des Straßennetzes (Orig. franz.: Inspection visuelle pour la gestion du réseau routier)

Autoren C. van Geem
T. Massart
A. van Buylaere
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Brüssel: Centre de recherches routières, 2015, III, 71 S., zahlr. B, 2 Q, Anhang (Méthode de mesure C.R.R. - MF 89/15)

Die Straßenbewertung auf Netzwerkbasis ist eine Grundsatzaufgabe jedes Straßenbaulastträgers. Zahlreiche Eigenschaften einer Straße können aus dem Zustand einer Fahrbahn gefolgert werden. Die Bewertung liefert objektive Informationen, auf die sich die Straßenbaulastträger bei der Ermittlung der Standfestigkeit, der Nutzungsdauer und der Verkehrssicherheit stützen können, um die Notwendigkeit von Unterhaltungs- oder Erneuerungsmaßnahmen zu beurteilen. Der Beitrag beschreibt, welche Arten der Untersuchungen und Prüfungen in der Praxis aufgrund der Sichtkontrolle eingesetzt werden, vor allem der Kurvenzustand der Straße, die Haltbarkeit des Bodens und der Fahrbahn aufgrund von Fallgewichten, die Standfestigkeit bei statischen und dynamischen Lasten, die Längsebenheit auf langer und kurzer Distanz, das Adhäsionsverhalten der Oberflächenkörnung, die Schlagfestigkeit von Betonplatten, die Griffigkeit der Fahrbahnoberfläche und die Rissfestigkeit. Das Formblatt für die Sichtprüfung ist für das gesamte Straßennetz so gestaltet, dass es durch den Inspekteur einheitlich ausgefüllt und mit Prüfungen auf anderen Abschnitten verglichen werden kann. Durch Wertungsmaßstäbe können so im Rahmen von Unterhaltungsplanungen für das Straßennetz Prioritäten gesetzt werden.