Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69776

Verkehrsqualität auf Strecken von Landstraßen - Kommentar zum HBS 2015

Autoren F. Weiser
Sachgebiete 5.2 Landstraßen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Straßenverkehrstechnik 59 (2015) Nr.11, S. 727-738, 5 B, 3 T, 12 Q

In den deutschen Richtlinien sind schon seit Jahrzehnten Verfahren zum Nachweis der Kapazität und der erwünschten Verkehrsqualität zweistreifiger Landstraßen enthalten, zuletzt in Kapitel 5 des bisherigen Handbuchs für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen, HBS (FGSV, 2001). Dieses Kapitel wurde im Rahmen der Erarbeitung des neuen HBS (FGSV, 2015) in erheblichem Umfang ergänzt und umfassend überarbeitet. Ein wesentliches Ziel war es, zukünftig für alle in den Richtlinien für die Anlage von Landstraßen RAL (FGSV, 2012) dargestellten aktuellen Regelquerschnitte von Landstraßen, für die eine verkehrstechnische Bemessung vorgesehen ist, ein geeignetes Bemessungsverfahren vorzugeben. Darüber hinaus wurde das existierende Verfahren für normale zweistreifige Landstraßen auf eine richtungsgetrennte Betrachtung umgestellt und hinsichtlich seiner Anwendbarkeit und der Plausibilität seiner Ergebnisse weiterentwickelt. In die Überarbeitung sind neben Erfahrungen aus der Praxis beziehungsweise Erkenntnissen aus Rückmeldungen von Anwendern, insbesondere auch die Ergebnisse mehrerer von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums geförderter Forschungsprojekte, eingeflossen. Die konkrete Ausarbeitung von Ergänzungs- und Änderungsvorschlägen erfolgte in einer kleinen Bearbeitergruppe, die Beratung und Beschlussfassung in der FGSV-Kommission K3 "Bemessung von Straßenverkehrsanlagen". Der nachfolgende Beitrag behandelt ausgewählte Aspekte der Neufassung des Kapitels zur Bewertung der Verkehrsqualität auf Strecken von Landstraßen, deren Erläuterung zum besseren Verständnis der neuen Verfahren beitragen soll.