Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69789

Image von Verkehrsmitteln: BRT- versus Stadtbahnsystem (Orig. engl.: Modal image: candidate drivers of preference differences for BRT and LRT)

Autoren D.A. Hensher
C. Mulley
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Transportation 42 (2015) Nr. 1, S. 7-23, 5 B, 3 T, zahlr. Q

Das Mittel der Visualisierung ist ein anerkanntes Werkzeug zur Entscheidungsfindung bei Infrastrukturprojekten. So auch bei einer möglichen kommunalen Systementscheidung zwischen einer Stadtbahn und einem Bus Rapid Transit-System (BRT). Losgelöst von Kernkriterien wie Kosten, Reisezeit und Kapazität zeigt sich, dass in Industrieländern tendenziell Stadtbahnsysteme präferiert werden, wohingegen in Entwicklungsländern BRT-Systeme bei Bürgerinnen und Bürgern sehr beliebt sind. Im Rahmen der Studie wurden 2013 in sechs australischen Städten Bürgerinnen und Bürger gebeten, anhand von Visualisierungen je zwei Stadtbahn- und BRT-Systeme zu bewerten. Die Visualisierungen unterschieden sich einzig in der Darstellung des Verkehrsmittels (Standardbus, moderner Bus, traditionelle Stadtbahn, moderne Stadtbahn). Alle weiteren Bestandteile der Visualisierung (unter anderem Umfeld) blieben identisch. Die Daten wurden mithilfe eines Logit-Modells analysiert. Im Ergebnis zeigt sich, dass BRT-Systeme tendenziell ein schlechteres Image aufweisen als Stadtbahnsysteme, dass Erfahrungswerte eine wesentliche Rolle spielen und dass bisher nicht betrachtete Faktoren wie das Einkommen Einfluss auf das Ergebnis haben. Die vielschichtigen Ergebnisse können einen wertvollen Beitrag in politischen und öffentlichen Diskussionen bei Systementscheidung liefern.