Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69838

Modell der Kriechsteifigkeit von Bitumen und Asphalt bei tiefen Temperaturen (Orig. engl.: Micromechanical-analogical modelling of asphalt binder and asphalt mixture creep stiffness properties at low temperature)

Autoren A. Cannone Falchetto
K.H. Moon
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 16 (2015) Supplement 1: EATA 2015, S. 50-74, 18 B, 3 T, zahlr. Q

Basierend auf den Modellen von Hirsch (und Huet) kann über die ENTPE-Transformation vom Kälte-Kriechverhalten eines Bitumens auf das Verhalten des entsprechenden Asphalts geschlossen werden. Für die ENTPE-Transformation ist die Kenntnis des speziellen Faktors alpha unabdingbar. Dieser kann zurzeit jedoch nur gewonnen werden, indem sowohl Bitumen- als auch Asphaltprüfungen durchgeführt werden. In dem Artikel wird ein Verfahren vorgestellt, welches die Ermittlung des Faktors alpha auf Basis von Asphaltuntersuchungen ermöglicht. Dazu werden 3-Punkt-Biegeversuche an Bitumen und Asphalt (beide mittels Bending Beam Rheometer) sowie eine statistische Auswertung der Mikrostruktur der Asphalte mittels einer Bilderkennungssoftware durchgeführt. Moon und Cannone Falchetto erstellten ein neues Modell, das Moon-Cannone Falchetto (MCF)-Modell, welches anhand der durchgeführten Prüfungen den Faktor alpha direkt ableiten kann. Das MCF-Modell besteht dabei im Wesentlichen auf der funktionalen Simulation der Gesteine und des Mörtels. Mit dem abschließenden Vergleich der Faktoren alpha, bestimmt nach der herkömmlichen Methode und dem neuen Modell, wird die Aussagekraft der neuen Methode bewiesen. Somit kann das Kälte-Kriechverhalten von Bitumen mittels Kälte-Kriechversuchen an Asphalt in Kombination mit der ENTPE-Transformation prognostiziert werden.