Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69863

Die Geräuschemission von Straßenbelägen für die Fahrbahnerhaltung in New Jersey (Orig. engl.: Noise related to pavement preservation surfaces in NJ)

Autoren T. Bennert
J. Hencken
E. Haas
M. Tulanowski
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Asphalt Pavements: Proceedings of the International Conference on Asphalt Pavements, Raleigh, North Carolina, USA, 1-5 June 2014. Volume 1. Leiden: CRC Press, 2014, S. 245-252, 5 B, 1 T, 8 Q

Die Verwendung geräuscharmer Straßenbeläge zur Erhaltung von Fahrbahnen senken die Gesamtkosten, verlängern die Lebensdauer der Fahrbahnen und verkürzen die Einbauzeiten und dadurch auch die Dauer für nötige Sperrungen einzelner Fahrstreifen, sodass die öffentliche Akzeptanz ansteigt. Am ehesten geeignet für die Erhaltung von Fahrbahnen scheinen Dünnschichtbeläge und Absplittungen zu sein. Ziel des Projekts war, geeignete Maßnahmen zur Minderung der Oxidationen in Deckschichten und zur schnellen Verlängerung der Lebensdauer der Decken bei relativ niedrigen Kosten zu ermitteln. Als Schwelle für die Ausführung von Maßnahmen zur Erhaltung wurde eine 2%ige Deckenschädigung angenommen. Obwohl die Gestaltungen, die Ausführungen und die gesamten Eigenschaften dieser Deckschichten verschieden waren, emittierten alle anfangs hohe Geräuschpegel. Es wurde als wichtig erachtet, Lärmmessungen bei verschiedenen Geschwindigkeiten durchzuführen, da diese Oberflächen häufig auch in Wohngebieten eingesetzt werden. Berichtet wird über Techniken zur Deckschichterhaltung und Geräuschmessungen nach dem On-Board-Schallintensität-Verfahren. Die Ergebnisse werden mit Messungen an üblicherweise eingesetzten Fahrbahndeckschichten verglichen.