Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70012

Schulwegcheck-Konzept: Anwendungsbeispiele

Autoren J. Leven
T. Leven
C. Elkmann
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Verkehrszeichen 31 (2015) Nr. 3, S. 18-22, 6 B, 9 Q

Der "Schulwegcheck" ist ein Konzept, das den gesamten Prozess zur Erstellung von Schulweg-, Radschulweg- und Kinderstadtplänen mit modernen Medien und Instrumenten begleitet und dabei die Jugendlichen und Eltern intensiv beteiligt. Der Schulwegcheck besteht aus einer Smartphone-/Tablet-App und der Webseite Schulwegcheck.de. Planinhalte werden über die Schulwegcheck-App oder über den "Check-Editor" der Webseite bebildert eingetragen und gelesen. Über die Webseite werden auch die Befragungen an weiterführenden Schulen mittels individuell angepasster Onlinebefragungen organisiert. Die Schulwege können die Kinder und Jugendlichen getrennt für verschiedene Verkehrsmittel direkt über die Webseite auf Karten digital einzeichnen. Problemstellen und besondere Wegpunkte können dort ebenfalls eingetragen, beschrieben und zur Analyse gespeichert werden. Die entstandenen Pläne können individuell gestaltet, ausgedruckt und jederzeit einfach aktualisiert werden. Neben den verkehrssicherheitsrelevanten Elementen ermöglicht das Schulwegcheck-Konzept thematische Schnitzeljagden (zum Beispiel Umweltthemen oder auch Geschichte) durch die jeweiligen Kommunen oder bei Bedarf auch im Schüleraustausch über die Landesgrenzen hinaus.