Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70067

Smart Assistenz-System für Fahrer auf der Basis von Funkfrequenz-Identifikation: verbesserte Sicherheit und verringerte Emissionen in Arbeitsstellen (Orig. engl.: Driver's smart assistance system based on radio frequency identification: enhanced safety and reduced emissions in work zones)

Autoren L. Yu
F. Qiao
J. Jia
D. Zhai
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Visibility; Work Zone Traffic Controls; Highway-Rail Grade Crossings 2014. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2014 (Transportation Research Record (TRB) H. 2458) S. 37-46, 7 B, 3 T, 22 Q

Nach einem kurzen Überblick über Untersuchungen, mithilfe von ITS-Technologien Informationen über Arbeitsstellen an Fahrer zu übermitteln, wird die hier verwendete (neue) Technologie der Funkfrequenz-Identifikation zur schnellen Kommunikation zwischen Straßeninfrastruktur und Fahrzeug und das darauf aufbauende Assistenz-System beschrieben. Anschließend wird ein Kurs in Houston mit zwei Arbeitsstellen vorgestellt, der von 20 Testfahrern durchfahren wurde, wobei jeweils variierend einen der beiden Arbeitsstellen mit dem Assistenz-System ausgerüstet war. Gemessen wurden die Reaktionen der Fahrer (Geschwindigkeiten, verzögern/beschleunigen) auf Meldungen des Systems (Arbeitsstelle voraus, 30 mph, rechter Fahrstreifen gesperrt). Aus den anschaulich dargestellten Ergebnissen der Testfahrten werden qualitativ Verbesserungen der Sicherheit und quantitativ der Emissionen abgeleitet.