Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70082

Bewertung des Elastizitäts-Moduls des Unterbaus für feinkörnige Böden anhand eines einaxialen Druckversuchs (Orig. engl.: Estimation of subgrade resilient modulus for fine-grained soil from unconfined compression test)

Autoren M.S. Hossain
W.S. Kim
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Low-volume Roads 2015, Volume 2. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2015 (Transportation Research Record (TRB) H. 2473) S. 126-135, 3 B, 6 T, 13 Q

Der E-Modul von Böden des Unterbaus wird für die Planung eines Straßenaufbaus verwendet, welcher der zu erwartenden verkehrlichen und ökologischen Belastung standhalten muss. Da E-Modul-Tests kostspielig und komplex sind und somit für kleinere Projekte nicht in Frage kommen, wird nach vereinfachten Tests gesucht, die mit den Ergebnissen des E-Moduls gut korrelieren. Mehrere Modelle, die auf Basis der Ergebnisse eines einaxialen Druckversuchs (UC) basieren und der Bewertung des E-Moduls feinkörniger Böden dienen, wurden daraufhin untersucht. Im Vorfeld sind zunächst neben E-Modul- und UC-Tests auch Routineprüfungen zu Bodeneigenschaften durchgeführt worden. Es konnte eine gute Korrelation zwischen den Werten der E-Modul-Tests und den Ergebnissen des UC-Tests nachgewiesen werden. Demnach ist eine Abschätzung von E-Modul-Werten für feinkörnige Böden anhand der Ergebnisse von UC-Tests möglich. Sowohl die Technik zur Probenaufbereitung als auch der Grad des Einflusses der Bodensättigung auf die Bodenfestigkeit und -steifigkeit sollten jedoch vor Benutzung der unterschiedlichen Modelle berücksichtigt werden.