Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70087

Das mechanische Verhalten des Walzasphalts bei 60 °C unter zyklischer Belastung

Autoren F. Wellner
I. Herle
G. Gajári
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Straße und Autobahn 67 (2016) Nr. 1, S. 7-18, zahlr. B, 3 T, zahlr. Q

Das mechanische Verhalten granularer Stoffe ist heute weitgehend geklärt. Bei 60 °C verhält sich der Walzasphalt als granularer Stoff. Die Hohlräume des Korngerüsts sind mit dem hochviskosen Bitumen gefüllt. Das Ziel des Beitrags ist, zu zeigen, dass der Scherwiderstand unter zyklischer Belastung radikal fällt, wenn der Bitumengehalt den optimalen Wert überschreitet. Nach Casagrande wird dieses Phänomen als "zyklische Mobilität" bezeichnet. Aus den vorgestellten Gesetzmäßigkeiten lassen sich wichtige Gesichtspunkte für den Entwurf von Asphaltmischungen ableiten.