Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70171

Kosten-Nutzen-Untersuchungen kooperativer Verkehrstelematik

Autoren W. Niebel
J. Geßenhardt
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 85 (2014) Nr. 3, S. 214-232, 10 B, 14 Q

Kooperative Systeme nutzen die Kommunikation zwischen Fahrzeugen untereinander und zwischen Fahrzeugen und festen Einrichtungen wie Lichtsignalanlagen. Die Kosten für die Ausstattung des Fahrzeugs trägt der Halter. Die Kosten für die festen Einrichtungen trägt die Allgemeinheit. Daher ist es Ziel der Untersuchung, diese Kosten dem zu erwartenden Nutzen gegenüberzustellen. Nutzen wird in Fahrzeiten und Kraftstoffverbrauch gemessen. Die hier vorgestellten Ergebnisse basieren im Wesentlichen auf Untersuchungen im Rahmen der Forschungsinitiative UR:BAN. Daneben werden aber auch eine Reihe anderer Forschungsprojekte berücksichtigt. Kern dieser Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ist eine Simulation, die für einen Streckenabschnitt des Braunschweiger Innenstadtrings durchgeführt wurde. Die Simulationen mit den Programmsystemen VISSIM und AIMSUN berücksichtigen unterschiedliche Ausstattungsgrade und mehrere Steuerungsstrategien. Ein weiterer wesentlicher Schritt des Forschungsprojekts ist die Entwicklung und Anwendung einer Methodik zur Hochrechnung der Simulationsergebnisse auf alle deutschen Städte. Diese Methodik und die damit gewonnenen Ergebnisse werden ausführlich vorgestellt und gewertet.