Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 70173

Bewertung der Kosteneffektivität von ständig leuchtenden Warnlampen in Arbeitsstellen (Orig. engl.: Evaluation of cost-effectiveness of steady-burn warning lights in work zones)

Autoren G.L. Ullman
M.P. Pratt
L. Theiss
S.D. Maxwell
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
5.22 Arbeitsstellen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Visibility; Work Zone Traffic Controls; Highway-rail Grade Crossings 2014. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2014 (Transportation Research Record (TRB) H. 2458) S. 65-73, 2 B, 8 T, 29 Q

Die Autoren haben überprüft, ab welchen theoretischen Reduzierungen der nächtlichen Unfälle in Arbeitsstellen durch Warnlampen sich deren Anbringung rechnet. Dazu wurden zunächst die Kosten analysiert (Kapitalkosten, Batteriekosten, Kosten für Wartung und Ersatz defekter Lampen). Anschließend wurde für eine städtische und eine Landstraße mit der Methodik des Highway Safety Manual 2010 die Unfallhäufigkeiten bestimmt und mit den crash modification-Faktoren nach Ullman et al. die zusätzlichen Unfälle in Folge von Arbeitsstellen auf diesen Straßen abgeschätzt und in Kosten umgesetzt (Verfahren wird erläutert). Als Fazit wird empfohlen, aus Kostengründen auf Warnleuchten zu verzichten und stattdessen retroreflektierende Leitpfosten zu verwenden.